Projekte
DDNSClient
Erstellt für
Mich selbst
Fertiggestellt am
19.03.2024
Beschreibung
Da Statische IP-Adressen von der Telekom sehr teuer sind, müssen meine Dienste mithilfe von DynDns freigegeben werden. Um die IP-Adressen zu aktualisieren muss ein DynDns Client verwendet werden. Zunächst versuchte ich den eingebauten Client in der FritzBox. Dieser kann jedoch nur die eigene IPv6-Adresse aktualisieren, wobei ich aber mehrere Virtuelle Maschinen mit verschiedenen IPv6-Adressen betreibe. Als nächstes versuchte ich ddclient. Dieses Programm konnte aber nicht zuverlässig IPv4 und IPv6 zeitgleich aktualisieren. Deshalb habe ich dieses Programm entwickelt.
Mithilfe von einem Cronjob wird jede Minute die aktuelle externe IP abgerufen und mit der vorherigen verglichen. Falls eine Veränderung festgestellt wird, werden die neuen Addressen an den DynDns-Provider gesendet. Es sind alle IPv6 suffixe hinterlegt, weshalb dieses Programm nur auf einem einzigen Server ausgeführt werden muss. Die externe IPv4-Adresse und der IPv6-Präfix werden von Shell-Skripten abgerufen.
Dieses Projekt ist auf GitHub verfügbar.
Verwendete Software
- Python
Galerie
